Bestellung und Beratung: 01511-1036224

Es ist uns ein ganz besonderes Anliegen, dass sich alle Besucher unserer Webseite wohl und sicher fühlen. Aus diesem Grund ist uns der Schutz Ihrer Daten von höchster Wichtigkeit. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Webseite und unseres Online-Shops.
Mit „Ihre Daten“ meinen wir personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe wir Sie identifizieren können. Sei es direkt oder durch Kombination mit anderen Daten. Hierunter fallen beispielsweise: Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Kundennummer oder Ihre Bestellnummer, Ihr Nutzerverhalten, Ihre IP-Adresse.
Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Webseite erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.
Sie können diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen. Auch können Sie diese Datenschutzerklärung als PDF-Datei herunterladen und archivieren, indem Sie hier klicken.

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist:

Salberie Dernbach
Alter Schlachthofweg 8
97769 Bad Brückenau

Mobil: 0049 /1511-1036224
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(nachfolgend „Salberie Dernbach“, „wir“ oder „uns“)

Bitte wenden Sie sich mit Fragen oder Wünschen rund um den Schutz Ihrer Daten postalisch an Melanie Dernbach, Alter Schlachthofweg 8, 97769 Bad Brückenau oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Kontakdaten Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch unter Melanie Dernbach, Alter Schlachthofweg 8, 97769 Bad Brückenau oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und bei Kontaktaufnahme

Ihre Bestell- bzw. Einkaufsdaten

Wenn Sie bei uns im Onlineshop oder per Telefon bestellen, erfassen wir Ihre Bestell- bzw. Einkaufsdaten.
Unter Bestell- bzw. Einkaufsdaten fallen beispielsweise:

  • Ihre Angaben zu gekauften Artikeln, etwa Bezeichnung, Größe, Farbe, Kaufpreis usw.,
  • Ihre Angaben zur Zahlungsart,
  • im Falle des Kauf auf Rechnung verschlüsselt Ihre Zahldaten zur automatischen Zahlungszuordnung aufgrund berechtigten Interesse,
  • Ihre Liefer- und Rechnungsanschrift,
  • Ihre Widerrufserklärungen, Ihre Reklamationen und Ihre sonstige Mitteilungen in Bezug auf Ihre Bestellungen bzw. Einkäufe,
  • Ihre Bestellnummer,
  • Ihr Bestellstatus, z. B. „versendet“ oder „retourniert“,
  • Ihr Zahlungsstatus und
  • Die Angaben von an der Vertragsdurchführung beteiligten Dienstleistern, bei Versandunternehmen etwa Ihre Sendungsnummer oder die Adresse der Packstation.
  • Unter „Mein Konto“ können Sie nach Registrierung jederzeit Ihre wesentlichen Bestelldaten einsehen.

Ferner legen wir für jeden Kunden ein Kundenkonto an in dem die vorgenannten Daten gespeichert werden. Wir verarbeiten Ihre Daten damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können, damit wir Ihnen Ihre Bestellung zuschicken können und damit wir ggf. Retouren, Reklamationen und Gewährleistungsfälle bearbeiten können. Ferner verarbeiten wir Ihre Daten, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach zu kommen. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO bzw. aufgrund berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Mein Konto

Wenn Sie bei uns bestellt haben, können Sie sich auf unserer Webseite registrieren bzw. ein Online-Kundenkonto anlegen. Eine Registrierung ist erst nach der ersten Bestellung möglich. Für die Registrierung benötigen Sie folgende Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse und
  • Ihr selbst gewähltes Passwort
  • Eine sich in Deutschland befindliche Adresse

Sie können sich später anhand Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Passworts bei „Mein Konto“ anmelden. Wir verarbeiten Ihre Daten damit Sie

  • Ihre bisherigen Bestellungen im Überblick haben,
  • um für Sie das Einkaufen bequemer und einfacher zu machen,
  • damit Sie Ihre persönlichen Daten einsehen können und
  • die Sendung Ihrer Bestellungen verfolgen können.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Ihre Kontaktdaten und Mitteilungen

Sie haben die Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihre Handynummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen, z.B. damit wir Sie bei Rückfragen in Bezug auf Ihre Bestellung kontaktieren können. Die Bereitstellung ist freiwillig, erleichtert jedoch in erheblichem Maße die auftragsbezogene Kommunikation. Bei Nicht-Bereitstellung können wir Sie bei Fragen nicht kontaktieren.
Rechtsgrundlage der zuvor genannten Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Zahlungsdaten

Wir bieten Ihnen die Zahlungsmethoden per Rechnung oder Ratenkauf (Bonität vorausgesetzt, näheres hierzu in den AGB) und per Kreditkarte an. Je nachdem, welche Zahlungsart Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Ohne diese Zahlungsdaten und Zahlungsdienstleister ist die Zahlungs- und Vertragsabwicklung nicht möglich.
Im Falle des Kauf auf Rechnung übermitteln wir verschlüsselt Ihre Zahldaten innerhalb des Konzerns an die TriStyle Mode zur pekuniären Planung, Zahlungsverwaltung und Erfüllung der damit verbundenen Dokumentationspflichten.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO bzw. aufgrund berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Benitätsprüfung

Bisher ist nicht vorgesehen eine Bonitätsprüfung bei unseren Online-Kunden durchzuführen. Wir behalten uns aber das Recht vor, dies in Zukunft einzuführen. Sofern aufgrund Einkaufs auf Rechnung eine Bonitätsprüfung durchgeführt wird, verwenden wir die erhaltenen Merkmale über die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft enthält Merkmale über die Anschrift, bestehende offene Forderungsverfahren sowie bestehende Forderungsausfälle. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sofern eine Identifikationsfeststellung zu keinem eindeutigen Ergebnis kommt, behalten wir uns vor, dies für eine ausgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses entsprechend zu bewerten. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist aufgrund unserer Vorleistung das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Datenverarbeitung zur Pflege der Kundenbeziehungen

Ihr Geburtsdatum

Sie können uns Ihr Geburtsdatum mitteilen. Die Bereitstellung ist freiwillig und die Nichtangabe führt zu keinen Nachteilen. Im Falle der Angabe Ihres Geburtsdatums verarbeiten wir Ihr Geburtsdatum, um Ihnen Geburtstagsgrüße zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage der zuvor genannten Datenverarbeitung ist die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Gewinnspiele und Umfragen

Wenn Sie an einer unserer Umfragen teilnehmen, verwenden wir Ihre Daten zur Markt- und Meinungsforschung. Wir nutzen die Daten grundsätzlich anonymisiert für interne Zwecke. Sofern Umfragen einmal davon abweichend nicht anonym durchgeführt werden, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer Einwilligung erhoben. Bei anonymen Umfragen ist das Datenschutzrecht nicht anwendbar.
Bei ausnahmsweise personenbezogenen Daten ist Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Im Rahmen von Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels und der Gewinnbenachrichtigung. Detaillierte Hinweise finden Sie ggf. in den Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Newsletter und werbliche Ansprache

Newsletter
Wenn Sie sich für einen unserer Newsletter anmelden, verwenden wir mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen den jeweiligen Newsletter zuzusenden. Der Newsletter enthält aktuelle Angebote und Informationen von Salberie Dernbach. Der personalisierte Newsletter beinhaltet interessante Angebote, Trends, Aktionen, Tipps und freiwillige Meinungsumfragen. Dazu werden Ihre Kundendaten, sowie Ihr Kauf- und Klickverhalten ausgewertet.

Für den Versand des personalisierten Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden nach Ihrer erstmaligen Registrierung zum Newsletter Ihnen zunächst eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter tatsächlich erhalten möchten. Bei Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter ihre E-Mailadresse missbraucht, um Sie ohne Ihr Wissen oder Ihre Berechtigung für den Newsletterempfang anzumelden.

Unsere Newsletter zu interessanten Produkten, Geburtstagsgrüßen, Warenkorberinnerungen, Produktbewertungen usw. werden dabei für Sie personalisiert, d.h. Ihre uns übermittelten Daten, wie Geburtsdatum und sonstige personenbezogene Daten sowie Ihr Kauf- und Klickverhalten werden dazu von uns ausgewertet. Die dafür notwendigen Daten wurden uns ausschließlich durch Sie persönlich zur Verfügung gestellt und nicht durch Dritte. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ein Abmeldelink dafür findet sich auch in jedem Newsletter. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ohne das Kosten über dem Basistarif entstehen widerrufen. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Wir verwenden in unserem Newsletter marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit dem Newsletter gemessen werden können (z.B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir auch in pseudonymer Form für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Nachrichten eingebettet sind (sogenannte Pixel). Die Daten werden im Falle der entsprechenden Einwilligung (vgl. oben) personalisiert erhoben, die IDs werden also mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird hergestellt. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.


Produktempfehlungen

Als Bestandskunde von Salberie Dernbach erhalten Sie im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen, unabhängig von der Anmeldung zu unserem Newsletter, sofern Sie dagegen nicht bereits in der Vergangenheit widersprochen haben, regelmäßig mindestens einmal pro Woche E-Mails mit für Sie interessanten Produkten. Wir wollen Ihnen auf diese Weise Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe (Kundendaten, Kauf- und Klickverhalten) bei uns interessieren könnten.

Sofern Sie solche E-Mails mit Produktempfehlungen aufgrund Kaufverhalten in der Vergangenheit nicht mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit kostenlos mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Bitte wenden Sie sich dazu entweder schriftlich an Melanie Dernbach, Alter Schlachthofweg 8, 97769 Bad Brückenau oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ab. Alternativ finden Sie selbstverständlich auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Mail zur Bewertung bestellter Produkte

Als Kunde von Salberie Dernbach erhalten Sie im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen, unabhängig von der Anmeldung zu unserem Newsletter, sofern Sie dagegen nicht bereits in der Vergangenheit widersprochen haben, nach der Bestellung in unserem Onlineshop von uns per E-Mail die Bitte zur Bewertung der von Ihnen bestellten Produkte. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse. Die Produktbewertung wird üblicherweise mit dem von Ihnen vergebenen Spitznamen angezeigt. Die Abgabe einer Bewertung ist freiwillig. Sofern Sie solche E-Mails mit der Bitte um Abgabe einer Bewertung bestellter Produkte nicht mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit kostenlos mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Bitte wenden Sie sich dazu entweder schriftlich an Melanie Dernbach, Alter Schlachthofweg 8, 97769 Bad Brückenau oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ab. Alternativ finden Sie selbstverständlich auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Interessendaten

Wenn Sie bei uns bestellen, etwas kaufen oder mit unserer Webseite interagieren erfahren wir, für welche Produkte, Produktarten, Marken, Stile und Themen Sie sich interessieren. Beispielsweise wenn Sie Produkte auf Ihren Merkzettel packen, nach Produkten suchen oder einen bestimmten Bereich des Onlineshops wiederholt aufsuchen. Dies hilft uns, Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell und persönlich zu gestalten. Die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen werden dazu genutzt, auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu gestalten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten auch im Zusammenhang mit Datenanalysen und Marktforschung. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Neukundengewinnung und Bestandskundenmarketing

POSTWERBUNG

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Liefer- und Rechnungsanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

WERBEPARTNER

Wir erhalten Informationen von ausgewählten Betreibern von Online-Werbenetzwerken wie etwa Google oder Facebook und Datenanbietern, die für uns oder mit uns gemeinsam Werbung durchführen (im Folgenden „Werbepartner“). Die Informationen, die wir von Werbepartnern erhalten, sind Angaben und Statistiken zu Demografie (etwa Alter, Geschlecht, Region), Geräte- und Zugriffsdaten sowie Interessen unserer Nutzer. Diese Informationen können uns dabei helfen, unsere Nutzer besser zu verstehen, etwa im Rahmen von Kundenstrukturanalysen und bei der Nutzersegmentierung. Wir erhalten ausschließlich aggregierte, verschlüsselte bzw. für uns anonyme Daten. Wir können die Daten keiner bestimmten Person, insbesondere keinem bestimmten Nutzer, zuordnen. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

BESUCH DIESER WEBSEITE

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware


Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen, um unsere Webseite im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z.B., wenn der Anteil mobiler Endgeräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Webseite allgemein administrativ zu pflegen. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen werden für 30 Tage gespeichert und dann archiviert.

VERWENDUNG VON COOKIES

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Welche Cookies werden auf dieser Webseite gesetzt? Im Folgenden wird auf einzelne Cookies, die wir verwenden, näher eingegangen.

1. Notwendige Cookies Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen und diesen zu speichern.

2. Analytische- / Leistungs – Cookies Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.

3. Funktionale - Cookies Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“).

4. Targeting - Cookies Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Webseite, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Webseite und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.

5. Third-Party-Cookies Diese Cookies einiger unserer Werbepartner, helfen dabei das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Es werden lediglich unter einer User-ID pseudonyme Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Eine detaillierte Aufzählung aller auf dieser Webseite gesetzten Cookies können Sie hier abrufen. Sie können dem Setzen von Cookies einzelner Anbieter auch durch Klick auf unten im Einzelnen wiedergegebene Links widersprechen. Dieser Widerspruch wird selbst wiederum über ein Cookie dokumentiert und gilt so lange, wie Sie das Cookie nicht löschen. Das Widerspruchs - Cookie ist für die genannte Domain, pro Browser und Benutzer eines Rechners gesetzt. Wenn Sie auf unsere Webseite von mehreren Endgeräten und Browsern aus zugreifen, müssen Sie daher auf jedem Endgerät und in jedem Browser separat der Datenerfassung erneut widersprechen.

ANALYSE- UND WERBEMASSNAHME

Um unsere Website zu verbessern, verwenden wir verschiedene Technologien zur Analyse des Nutzungsverhaltens und Auswertung der damit verbundenen Daten. Zu den erhobenen Daten können insbesondere die IP-Adresse des Endgeräts, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Kennnummer eines Cookies, die Gerätekennung mobiler Endgeräte sowie technische Angaben über den Browser und das Betriebssystem gehören. Die erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonym gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Personen möglich sind. Diese Daten werden auch zu Marketingzwecken verarbeitet und damit Ihnen individualisierte Werbebotschaften ausgespielt werden können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Facebook Customer Audience Pixel

Unsere Website verwendet zu Marketingzwecken sog. Remarketing-Tags (auch „Facebook-Pixel“) des sozialen Netzwerks Facebook, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“). Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über diese Tags eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Facebook verwendet diese Informationen, um uns statistische und anonyme Daten über die allgemeine Nutzung unserer Website sowie die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung („Facebook-Ads“) sowie Instagram-Werbung („Instagram-Ads“) zur Verfügung zu stellen. Falls Sie Mitglied bei Facebook und/oder Instagram sind und es Facebook/Instagram über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, kann Facebook/Instagram die über Ihren Besuch bei uns erfassten Information zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook/Instagram-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen Ihres Facebook/Instagram-Profils können Sie jederzeit einsehen und ändern. Wenn Sie kein Facebook/Instagram-Mitglied sind, können Sie die Datenverarbeitung durch Facebook unterbinden, indem Sie auf der zuvor erwähnten TRUSTe-Website den Deaktivierungs-Schalter für den Anbieter „Facebook“ betätigen. Die Datenverarbeitung können Sie weiterhin unterbinden, indem Sie die folgende Schaltfläche betätigen.

Wenn Sie die Datenverarbeitung durch Facebook deaktivieren, wird Facebook nur noch generelle Facebook-Ads anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt werden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook sowie in der Datenrichtlinie von Instagram. Sie haben der Datenerfassung durch Facebook nicht widersprochen. Der Datenerfassung durch Facebook widersprechen.

GOOGLE

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shieldunterworfen. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können wie oben dargestellt Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das von Google bereitgestelltes Browser-Add-On herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser Add-On können Sie den Opt-Out-Link am Ende dieser Information verwenden. Dadurch wird die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie haben der Datenerfassung durch Google Analytics nicht widersprochen. Der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen.

Google Campaign Manager

Unsere Website verwendet Google Campaign Manager, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Campaign Manager verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Verwendung des Campaign Manager ermöglicht Google und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers (wie oben beschrieben) verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plug-in zur Campaign Manager-Deaktivierung herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Plug-in oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, können Sie in Google Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt wurde. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie haben der Datenerfassung durch Google Campaign Manager nicht widersprochen. Der Datenerfassung durch Google Campaign Manager widersprechen.

Google Remarketing

Unsere Website verwendet Google Remarketing, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Dieser Dienst verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihnen individualisierte Werbebotschaften auf Websites anzuzeigen, die mit Google zusammenarbeiten. Cookies und vergleichbare Technologien werden auch zur Durchführung der Analyse der Website-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, verwendet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Falls Sie ein Google-Konto verwenden, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen Ihren Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Kontakt-Seite bei Google ausloggen. Wie oben dargestellt, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Anzeigenvorgaben aufrufen und die Schalter für Personalisierung auf „Aus“ setzen. Alternativ können Sie der Verarbeitung widersprechen, in dem die oben erwähnte Website von TRUSTe aufrufen und den Deaktivierungs-Schalter für den Anbieter „Google“ betätigen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie haben der Datenerfassung durch Google Remarketing nicht widersprochen. Der Datenerfassung durch Google Remarketing widersprechen.

Einsatz von Google Ads

Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.com/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

EINBINDUNG VON YOUTUBE VIDEOS

Wir haben Videos in unserer Website eingebunden, die bei YouTube gespeichert sind und von unseren Websites aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Multimediadienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube”), eine Konzerngesellschaft der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben sich Google und die Konzerngesellschaft YouTube dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Einbindung von Video- und Bildinhalten. Durch den Besuch unserer Website erhalten YouTube und Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind oder nicht. YouTube und Google nutzen diese Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Websites. Wenn Sie YouTube auf unserer Website aufrufen, während Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Profil eingeloggt sind, können YouTube und Google dieses Ereignis zudem mit den jeweiligen Profilen verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen. Sie können wie oben dargestellt Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in den Google-Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung im Web“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur nicht-individualisierte Werbung anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in den, auch für YouTube geltenden, Datenschutzhinweisen von Google.

SONSTIGE EMPFÄNGER DER DATEN

Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Bereitstellung der technischen Funktionalität der Website erforderlich ist oder eine anderweitige Rechtsgrundlage für eine Datenweitergabe vorliegt. Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere System warten, Beratungsunternehmen, Lieferanten, Spediteure, Postdienstleister und Schneiderei Partner gehören. Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.

SPEICHERDAUER

Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Personenbezogene Daten, die wir aufgrund Einwilligung bzw. berechtigten Interesse verarbeiten speichern wir bis auf Widerruf bzw. Widerspruch. Dann löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Auch danach müssen wir Ihre Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.

IHRE RECHTE

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte:

• Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
• Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
• Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen (Artikel 21 DSGVO)
• Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Sie haben zudem das Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich alternativ an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

BAYERN
Aufsichtsbehörde
Der BAYRISCHE Datenschutzbeauftragte
Anschrift: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de

DATENSICHERHEIT

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf der Webseite angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Standard Secure Sockets Layer (SSL), der die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Webseite anpassen oder sich die rechtlichen Vorgaben ändern.

© SALBERIE DERNBACH – Stand: Mai 2020